Hmm, ganz klar ist es nie.
Ich würde immer auf Stabilität achten. Ich finde z.B. generell die Big Bull Felge BIS 50er Reifenbreite empfehlenswert, bei Nabenschaltung evtl. eine Andra, weil die so richtungsgebohrte Speichenlöcher hat. Ich würde mich auch immer an dieser Faustformel: Reifenbreite= maximal doppelte Felgenmaulweite orientieren. Dazu 2,0-1,8-2,0 mm - Speichen, Bogenverstärkt bringt m.M.n. nichts oder nicht viel. Und ich würde die Finger von leichtbaufelgen lassen. In meiner persönlichen Empfindung ist Mavic nicht so toll wie Ryde/Rigida. Aber das sind nur wiedergegebene gelesene Dinge.
Worauf ich noch achten würde: eine einfache Scheibenbremse, für mich tendenziell eher ohne Hydraulik. Also Seilzug. Damit macht man sich die Felge halt nicht kaputt und die Speichen halten das Übertragen der Bremskräfte locker aus.
Noch ein ganz wichtiger Faktor: Laufräder für stärkere beanspruchung sollten mit der Hand gebaut sein. Das ist einfach genauer und hält länger, da man die Speichen mit Gefühl so weit vorspannen kann, dass sie eher nicht mehr reißen, gleichzeitig aber nicht die Felge Zer-spannt.
Eventuell würde ich das bei mehr Geld sogar alles selbst machen, also Zentrierständer kaufen und los gehts mit Üben und später wenn mans kann dann mit den guten Teilen die LR selber bauen. Man muss es ja unterwegs auch können... Wenn auf der Langzeitreise mal ne Felge getauscht werden muss oder, einfacher, eine Speiche.
Wie immer: klare Empfehlungen für das eine oder andere: NÖ. Aber auf den Einsatzzweck abstimmen und auf gute Komponenten achten: JO.
Nur meine Meinung...
Grüße
Felix