Hi!
Der Tidenhub ist ja enorm, z.B. in der Bretagne, was ja für Felsen- und Stranderkunder nicht ganz ungefährlich sein kann. Außerdem hinderlich, wenn man einen Badehalt eingeplant hat und das Wasser ist weg (oder 2km weiter hinten) ;-)
Da ich ja eh ein Android-Smartphone mitnehme, nochmal eine kurze Frage: Gibt es eine sinnvolle Gezeiten-App dafür? So, dass ich den Standort eingebe (oder via GPS bestimmen lasse) und die mir dann (zuverlässig) die entspr. Tabelle auswirft? Ich versteh nur mittelviel vom Gezeitenwechsel (Festlandindianer). Ist das überhaupt so einfach? Wird ja sicher auch von anderen Faktoren beeinflusst als der reinen geografischen Lage...
Nun habe ich auch noch gelesen, dass in Frankreich bei schlechter Sicht und Nachts Warnwestenpflicht besteht - wie ist das denn so in der Praxis? Eigentlich möchte ich jetzt nicht auch noch Warnwesten mitschleppen...
Brauch ich für Frankreich auch einen Steckdosenadapter? Für England weiß ich...
Danke und Grüße
Elke