In Antwort auf: Pierrot


So,
war jetzt eine Woche mit dem Rainbow in Italien. Es gab viel Regen, stürmische Momente und Temperaturen bis ca. 5°.
Das Zelt und ich haben uns sehr gut angefreundet. Nach Abdichten der Nähte war das Zelt absolut dicht. Das Raumgefühl in dem Zelt ist sehr angenehm und großzügig in h/b/t.
Ich bot dem recht heftigen Wind die schmale Seite, da stand es schön stramm.
Natürlich ist es recht luftig in dem Zelt. Ich empfand das als angenehm. Gefroren habe ich auch bei 5° nicht und das mit meinem leichteren Cumulus-Schlafsack (genaues Modell habe ich gerade nicht im Kopf)

Grüße
Peter

Peter, du machst mir das Rainbow schmackhaft. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem leichten Zelt für Solotouren, die ich für die nächsten Jahre plane. Vor 2 Jahren habe ich ein neues Zelt von Vaude gekauft, für eine Radreise zusammen mit meiner Frau, das bei großzügigem Platzangebot nur 2,3 kg+Bodenplane wiegt. Aber für alleine ist es immer noch zu schwer. Bisher waren wir mehr im Flachland unterwegs. Im Mai sind wir von Salzburg nach Venedig geradelt (ohne Zelt) und an den Bergen machte sich das Gepäck doch ziemlich bemerkbar, so dass das Thema "Gewichtsoptimierung" wieder in den Vordergrund rückte. Bisher hatte ich eher an das Hubba Hubba HP gedacht.
Wir hatten in Italien auch z.T. Dauerregen und morgens 5°. Wenn du bei dem Wetter mit dem Rainbow gut zurecht gekommen bist, dann wäre das für mich ein sehr überzeugendes Kaufargument! Ich schwanke noch zwischen dem Rainbow u. dem Double-Rainbow, was ja nur geringfügig schwerer ist, aber deutlich mehr Platz bietet, mit der Option es auch zusammen mit meiner Frau zu nutzen.
Hast du dein Gepäck (wieviele Taschen hattest du mit) ohne Probleme in dem Rainbow unterbringen können oder wurde es sehr eng? In den Videos sieht das Rainbow doch etwas klein aus.

Grüße aus Nordhessen
Hanno