Also ehe ich, egal ob als Mensch des Werkzeugs oder Kunde, irgendwelche Urteile zu "darf doch nicht passieren" fälle, würde ich erstmal schauen WAS den nun eigentlich hinüber ist und wie sich die Dinge damit so verhalten.
Bei meinem leichten Rad, 2009 gekauft, war nach deutlich weniger Tausend Kilometern als 7500 das Innenlager hinüber. Ich vermute einen Montagefehler als Ursache für den massiven Verschleiß. Das von mir dann eingebaute Austauschlager funktioniert bislang unauffällig und ist schon mehr als dreimal soviele Kilometer "gelaufen", als das erste.
Neben gescheitem Material, ist eine Montage die mit nötigem Feingefühl bzw. eben auch ausreichendem Sachverstand(*) abläuft, extrem wichtig, weswegen hier auch gerne auf die Wichtigkeit einer seriösen Fachwerkstatt hingewiesen wird.
Ein Innenlager das nach 7500 Km hinüber ist, ist nicht schön, fällt aber sicherlich unter Verschleiß und ein Austausch auf Kulanz ist prima, jedoch nicht selbstverständlich.
Weshalb versuchst Du nicht mit der Sache allein bei dem Menschen zu bleiben, der sich dem Problem gegenüber bereits sehr aufgeschlossen gezeigt hat? Das wäre doch sinnvoller, als das hier ...
(*) Möchte damit nicht sagen ich hätte gewissermaßen totalen Sachverstand, denn das würde ich mir nicht attestieren. Ich habe bereits sehr viele Fehler gemacht und mache sie noch, aber ich lerne auch laufend dazu und versuche mich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist und gehe dort dann möglichst gewissenhaft und ohne Zeitdruck daran.
Edit-PS:
Fällt mir noch ein, es muss nicht unbedingt die Folge von falschem Einbau gewesen sein, vielleicht hat der Hersteller für die Erstausrüstung auch nicht Lager Erster Wahl verwendet? <- Sowas ließe sich aber nur schlecht nachweisen.