So, ich habe mal ein bisschen gelesen (danke, dass du mir einen Vorwand geliefert hast, nicht zu arbeiten schmunzel ) :

Schaffensorte von Lyonel Feininger in Deutschland:
Hamburg (Gewerbeschule), Berlin, Güntherstal bei Freiburg, Lobbe auf Rügen, Heringsdorf auf Usedom, Braunlage, Timmendorf (Ostsee), Deep (Rega-Mündung, Pommern), Erfurt, Halle

Radtouren wurden in meinem Besuch speziell zu Weimar erwähnt:
1906 erste Besuche in Weimar, ab 1913 Radtouren in die Umgebung, nach Tiefurt, Gelmeroda, Vollersroda, Gaberndorf, Daasdorf, Niedergrunstedt, Mellingen, Umpferstedt, Tabuach, Klein-Cromsdorf... -> Fundus von Zeichnungen entsteht, Grundlage für sein folgendes Werk

Bild: Fahrradrennen 1912, Öl auf Leinwand, National Gallery of Art, Washington D.C.

Dazu mein Buch (Ulrich Luckhardt, Lyonel Feiniger, Prestel 1998): Zu den großen Themen der Karikaturen von Feininger zählt das Fahrrad und der Radsport. Der begeisterte Radfahrer, der immer die neuesten Modelle selbst fuhr, fand für dieses Thema in Publikationen wie "Das Narrenrad" (1899) oder "Das Schnauferl - Blätter für Sporthumor" (1907-10) dankbare Verleger und Leser. Bereits Georg Herrmann erkannte in seiner "Geschichte der deutschen karikatur im 19. Jahrhundert" (1901) Feiningers Bedeutung auf diesem Gebiet: ... "Er ist der Psychologe des Rades und des Sportmannes, des Berufsfahrers wie des Kilometerfressers ... Wie hier das Rad verstanden ist! Es ist keine einfache Maschine aus Stahl, sondern es ist fast wie ein lebendes Wesen gesehen ..."

Zum Bauhaus findest du die wichtigsten Infos im Bauhaus-Archiv . Die maßgeblichen Architekten sind Walter Gropius , Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe . Bei den obigen Links habe ich solche Seiten ausgewählt, die ihre Werke möglichst vollständig aufführen, dort solltest du auch Hinweise finden, ob die Gebäude noch stehen.

Über die Weißenhof-Siedlung in Stuttgart wurde vor einigen Wochen in einem anderen Thread schon gesprochen.


Hoffe, das hilft!