Mit den Fährschiffen kommst Du, wenn Du kein Kraftfahrzeug dabei hast, eigentlich immer spontan mit. Gerade zwischen Turku und Stockholm verkehren auch mit ganz wenigen Ausnahmen im Jahr zwei Schiffe parallel, jeweils von Silja und Wiking. Die Abfertigungsanlagen liegen in Turku auch direkt nebeneinander. Sollte es bei der einen Reederei nicht klappen, dann geht man einfach zur Anderen. In den letzten Jahren war übrigens Wiking die plegeleichtere. Silja hatte vor vielleicht zehn Jahren mal wieder die Schnapsidee mit dem Zwang zur Kammerreservierung. Prompt kam ich dann bei dieser Reederei, die noch bis 2000 Ermäßigungen mit FIP-Karte gewährte, 2002 nicht mit. Allerdings war es eine Wochenendnachtfahrt. Ob man das auch bei den Tagfahrten durchzieht, kann ich nicht sagen. Nachtfahrten nach Mariehamn sind ohnehin nicht sehr sinnvoll. Du müsstest so etwa zwischen eins und zwei von Bord. Fahrpreisermäßigungen für Vorverkauf gibt es ohnehin nur für Kraftfahrzeugpakete. Von daher ist Vorverkauf mit festgelegtem Verkehrstag nicht sinnvoll. Ob es was bringt, offene Fahrkarten vorher zu kaufen, musst Du selber wissen. Zusätzlich gibt es die meiner Meinung nach sehr lohnende Möglichkeit über die Schärenstraße 180 und dann mit dem kostenlosen Liniendienst von Ålandstrafiken von Galtby nach Överö und Långnäs. Der Nachteil dieser Fahrt (wie auch der meiner Meinung nach weniger reizvollen Notrdstrecke über Karis und Brändö) ist der gewöhnungsbedürftig unregelmäßige Fahrplan mit nur einer täglichen Abfahrt zu jeden Wochentag wechselnden Zeiten. Fahrpläne gibt es unter www.alandstrafiken.ax.