In Antwort auf: Martina


Ist das nicht schlicht eine Cantibremse mit verlängertem Hebelarm, bei der zusätzlich noch versucht wird zu verhindern, dass sich das Dreieck beim Ziehen aufspreizt? Letzteres passiert bei einer simplen V-Brake konstruktionsbedingt nicht, d.h. da ist die heutige Technik eigentlich drüber raus.

Ganz ehrlich: ich halte das für ein interessantes Bastelprojekt, das vielleicht interessant war, als es noch keine V-Brakes gab, sich aber heute längst überlebt hat.

Ganz abgesehen davon, dass jede moderne Bremse genug Power hat, um ein Tandem anzuhalten, das eigentliche Problem ist die Hitzeentwicklung bei längerem Bremsen und das kriegst du mit dieser Konstruktion nicht in den Griff. Ebensowenig wie die nachlassende Bremswirkung bei Nässe.

Vielleicht zur Einführung interessant:

Bremsleistung beim Tandem

Martina



Hallo Martina

vielen Dank fuer den link - viele interessante Informationen - insbesondere die Seite ueber den Santana Scheibenbremsen Test.
Ich hab bei Santana angefragt ob es neuere Tests gibs da die im artikel beschriebenen ja schon ein paar Jahre alt sind.
Vor allem extrem hilfreich war zu lesen, das man nicht blauaeugug auf eine Hersteller Aussage vertrauen sollte, sondern besser fragt, was fuer ein Test der Tandemfreigabe zugrunde liegt.

Echt Klasse wenn man so hilfreiche Antworten bekommt

viele Gruesse

Lars