Akkus: Wenn Dir originale eneloops gestorben sind, müßte man das genauer anschauen. Normalerweise halten sie ewig und halten die Ladung ewig, ich hab hier ein paar dutzend davon im Einsatz. Killen kann man die Dinger, wenn ein schwacher Dauerverbraucher mit mehr als einem Akku mal mit verschieden voll geladenen bestückt wird und dann ganz langsam beide in die Tiefentladung zieht. Tiefentladung auf Null vertragen Ni-Chemie-Akkus ganz gut, aber bei zwei oder in einem Gerät wird der, der zuerst leer ist, dann von den anderen noch "bestromt" und umgepolt, und da reagieren sie alle tödlich beleidigt drauf.
Kameras: Ich beobachte nur sporadisch den kleinen Nischenmarkt der Outdoorkameras, weil ich irgendwann einmal eine wurzelbürstenwaschbare eierlegende Wollmilchsau für meine Höhlenforscherei brauche. Da wären es z.B. die Pentax WG-3, die Olympus TS-1 und TS-2 z.B. (letztere hat aber keinen Mini-USB, sondern einen Spezialstecker und dann brauchst zwingend das Original Olympus USB-Kabel). Wenn im Lieferumfang KEIN Ladegerät genannt wird, sondern explizit ein USB-Netzadapter (nix anderes als ein 5V-Steckernetzgerät mit USB-Buchse) dabei ist (und ein externer Lader für die Akkus optionales Zubehör), dann kann man ohne großes Stöbern in Datenblättern oder online versteckten Manuals annehmen, daß die Kamera selbst intern laden kann.
lG Matthias