Hallo zusammen,
ich beabsichtige, mir
dieses Rad anzuschaffen und hätte gerne ein paar Tips. Eingesetzt werden soll es als (schnelles) Alltagsrad und für Reisen mit mittelschwerem Gepäck. Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir zu mehr Klarheit verhelfen könntet.
1. Zunächst: Was haltet Ihr ingsgesamt von dem Rad? In der Preisklasse scheint es mir alternativlos dazustehen, vor allem was die Scheibenbremse angeht, oder? (Von Mini-V, normaler V mit Travelagents und ähnlich Unerfreulichem habe ich definitiv genug; Lenkerendschalter kommen nicht in Frage.)
2. Rahmengröße: Es handelt sich um einen Trekkingrahmen mit Rennbügel. Ich bin 1,85 m groß; Schrittlänge 90 cm. Der 60er Rahmen hat ein 58,5 cm langer Oberrohr, was mir definitiv zu lang ist. Der nächst kleinere 56er hat 56,9 cm, was mir gut passen würde (Erfahrung vom Cyclocrosser mit Rahmenhöhe 60 cm). Bekomme ich wegen des eigentlich zu niedrigen Rahmens Probleme mit der Höhe der Sitzposition, insbesondere was den Lenker angeht, oder lässt sich das mit ansteigendem Vorbau und ein paar Spacern lösen, und wenn ja, wie viele cm Spacer?
3. Übersetzung: Der Verkäufer bei Bornmann teilte mir mit, dass statt der angegebenen Apex-Kurbel (50/34) seit einiger Zeit serienmäßig eine SRAM X5 mit 48/32 verbaut wird. Damit käme man mit der 11-32 Apex-Kassette auf eine 1:1-Übersetzung. Ich will keine Alpenüberquerungen fahren, aber auch nicht beladen auf Reisen schieben müssen, wenn mal ein Berg kommt. Ohne Gepäck ist mir 34/27 für jeden Berg klein genug. Soll ich es mit der X5 wagen, oder gar mit der Apex (bereits 50/11 ist mir nämlich am Crosser eigentlich nicht groß genug; ich mag Bergabtreten)

? Gibt es andere Vorschläge?
4. Bremse: Die BB7 wird ja zumeist gelobt. Leider monieren einige Käufer des Trekking Alltour, dass Bornmann den Zug für die Hinterradbremse in der Regel wie einen Hydraulikschlauch verlegt, sprich mit z.T. zu engen Kurven. Es gibt aber 2 Varianten des Rahmens, und zwar mit hinterem Bremssattel a) zwischen Ketten- und Sattelstrebe und b) hinter der Sattelstrebe. Bei letzterer kann laut einem User aus dem MTB-Forum der Bremszug vom Oberrohr kommend relativ geradlinig an den Bremsattel herangeführt werden. Löst das das Problem, oder hat das gar andere Nachteile, z.B. bzgl. des Gepäckträgers?
5.Laufräder: Sram 406 + Mavic A 317. Taugt das fürs Erste?
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise.
Schönen Gruß
Jens