In Antwort auf: physiker
Danke.

In der Bucht ist die alte Version noch zu finden, wobei ich eher zu H2n tendiere. Meines Wissens nach kann die neue Version auch als Mikro direkt am PC über USB verwendet werden.

Je nachdem, wie Du das "auch" meinst, bei dem alten geht das auch.
In Antwort auf: physiker

Desweiteren wäre das Mikro immer neben der Kamera und man wäre nicht so flexibel. Synchronisation ist für mich kein Problem (einmal in die Hände klatschen reicht ja).

Das könnte ein böses Erwachen werden. Die Frage ist, ob später aufgenommener Ton und Film wirklich synchron sind? Ich habe mir mal den Spass gemacht mit zwei Audiointerfaces gleichzeitig aufzunehmen. Nach 10 Sekunden waren die beiden Aufnahmen merkbar zeitversetzt.

Du müsstest mal schauen, ob Du den H2n als externes Mikrophon an die Kamera hängen könntest? Hier die Betriebsanleitung http://www.zoom.co.jp/download/D_H2n.pdf