Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Rätsel:

Ich musste mir einen neuen Hinterreifen kaufen, da der alte kaputtgegangen war. Der alte war ein Conti Goliath in Grösse 44/559.
Eigentlich wollte ich genau den gleichen Reifen nocheinmal kaufen, da der Vorderrreifen noch in Ordnung ist und dann hätte ich wieder den gleichen Reifen.
Blöderweise scheint es genau diesen Reifen nicht mehr zu geben.

Nach längerem Beratungsgespräch im Radladen stellte sich heraus, dass derzeit kaum ein Reifen in 44/559 erhältlich ist; also kaufte ich den Conti "Travel Contact" in Grösse 47/559; der nämlich genau wie der Goliath eine Art "SemiSlick" ist.

Heute zog ich den neuen Reifen auf und pumpte ihn auf 6 bar auf.
(der Goliath ging offiziell nur bis 4,5 bar).

Der neue "47er" Reifen ist deutlich schmäler als der alte "44er".

Wie kann das denn sein? Ich habe ja den deutlichen Vergleich zum alten "Goliath" Vorderreifen. Der ist viel dicker!

Total eigenartig, andererseits auch ganz prima, weil ich eh lieber etwas schmälere Reifen bevorzuge, die aber für 26" offensichtlich doch nicht so leicht erhältlich sind wie ich zuvor gedacht hatte.
Den einzigen schmäleren Reifen der, nicht komplett "profillos" ist, in 26", den ich jetzt noch gesehen habe, war der Conti "City Contact" in 37/559. Ob der was taugt?

Was sagen die Reifenexperten?

Lieben Gruss, PETRA