Dann der Schritt in den Abgrund: Ich verschaltete mich, obwohl vollkommen nüchtern, aber evtl. in Gedanken. Steuerte also vorne Rechts und hinten Links an (jajaja...). Jetzt ist der Kettenspanner völlig verbogen.
Das hat aber nichts mit den Kettenblättern zu tun, sondern mit einer zu kurzen Kette. Man sollte schon beim Einbau prüfen, ob sie auch für groß–groß reicht. Ansonsten:
Läuft völlig problemlos. Ein Kettenglied hätte noch rausgekonnt, aber die Mühle läuft und läuft und läuft (und die Ästheten mitsamt ihren selbsternannten Stilwächtern können mich mal sowas von Götz von Berlichingen, dass ihnen Hören und Sehen vergeht).
Welches Getriebe, das hängt vom vorgesehenen Einsatz ab. Nach oben abweichen geht kaum, nach unten dagegen immer. Solange es nichts wesentlich besseres gibt, bleiben meine R-Geräte. Damit liegt die Latte allerdings ziemlich hoch (wenn man mal von den Rennfahrerknochen absieht, die jetzt wieder einen Grund haben, die Blutdrucktabletten zu suchen).