Meine Erfahrungen mit einem ROX 8.0 - ich denke, die sind weitgehend auf einen 9.1 übertragbar, aber garantieren kann ich das natürlich nicht.
- Menüsystem ist für computeraffine Menschen sehr logisch aufgebaut - man muss ich einmal eine halbe Stunde mit dem Handbuch befassen und dann ist's gut. Es gibt nur zwei Tastenkombinationen, die man auswendig lernen muss (Licht an und Höhenmesser kalibrieren), alles andere findet man im Menü. Die vier Tasten sind konsistent belegt.
- Funkreichweite ist eher gering - der Brustgurt geht nicht durch Pulli plus Jacke, der Tacho lässt sich durch mein BUMM Fly (NaDy) stören. Das habe ich so gelöst, dass jetzt der Sender sehr hoch an der Gabel und der Tacho auf dem Oberrohr sitzt (den Platz auf dem Vorbau habe ich eh für's Navi gebraucht). Seither keinerlei Probleme mehr, auch nicht mit Hochspannungsleitungen.
- Vorteil der geringen Sendeleistung: die Batterien halten ewig - die Senderbatterien habe ich nach zwei Jahren und 11000 km ausgetauscht, die im Empfänger noch etwas später.
- der bajonettartige Verschluss der Halterung leiert aus, nach zwei Jahren war der Tacho bei leichtem Kontakt rausfallgefährdet. Dagegen hilft etwas Klebeband am Boden der Halterung, also auch kein großes Problem.
- Steigungsmesser ist windempfindlich - bei böigem Wind zeigt er Phantasiewerte an. Fahrtwind macht ihm nichts aus.
- Temperatursensor sitzt viel zu tief im Tacho und misst daher die Temperatur des Tachos, nicht der Luft außenrum. Er erwärmt sich durch die Sonne und braucht bestimmt eine halbe Stunde, um sich morgens von Zimmertemperatur auf die aktuellen Minusgrade abzukühlen.
- Tacho ist regenfest (der VDO ist immer von innen beschlagen) und funktioniert auch bei -15 Grad noch. Die Temperaturmessung geht aber nur bis -10 Grad, dann bleibt sie einfach dort stehen.
Cheers
tadzio