Hast Du die alten oder neuen Verschlüsse? Bei der alten Bauart sind die Hutmuttern, die auf die Augenschrauben draufkommen, mit Klemmschrauben gesichert, bei der Neuen mit dünnen Schrauben in Längsrichtung. Bei der alten Bauart ist das Einstellen einfacher, Exzenter bei gelöster Mutter auf Anschlag »zu« stellen, Mutter fest drauf, Exzenter lösen, Mutter ein Stück weiter drauf (ca ¼ Umdrehung), so sichern. Danach in jedem Fall prüfen, ob der Verschluss richtig festzuziehen geht. Zu kurz bedeutet, dass sich der Exzenter im Betrieb lösen kann, zu lang ist nicht fest und führt zu Knachsgeräuschen und Verschleiß. Bei der neuen Bauart mit der Sicherungsschraube in Längsrichtung ist das Einstellen etwas fuddeliger. Die Sicherungsschraube drückt das Gewindespiel raus. Man braucht mehrere Versuche, zumindest mir geht das so.
Sauber eingestellt und am Exzenter reichlich, an den Prismen sparsam geschmiert ist die Verschlusseinrichtung im Betrieb nicht spürbar. Der Hersteller könnte die Verschlüsse tatsächlich mal ein bisschen dokumentieren. Im Handbuch tauchen sie gar nicht auf.
Dass es am Tretlager liegt, kann ich mir zumindest bei der bei meinem Bock eingebauten Lagerbauart nicht vorstellen In der soliden Lagerpatrone stecken zwei ziemlich groß ausfallende und tauschbare Rillenkugellager. Die Geschichte macht einen deutlich durchdachteren Eindruck als die meisten anderen Tretlager.