Moin Tim,
das: "Aber auch auf
der Landstraße weiß ich nicht ob ich da nicht übersehen werde?" sollte Deine geringste Sorge sein.
Ein Warndreieck ist im Regelfall noch flacher als ein Liegerad, es werden dennoch nicht ständig "vor der unübersichtlichen Kurve aufgestellte Warndreiecke" von Pkws oder Lkws überfahren. Und komm nicht auf die Idee, eine rote Fahne hinten anzubringen, Autofahrer verlinken gehirntechnisch rote pendelnde Fahnen mit "Kinderrad, langsam"

Außerdem kann der Peitscheffekt einer solchen Fahnen(stange) auf schmalen Radwegen neben demselben gehende Fußgänger verletzen

.
"Was habt ihr für Erfahrungen auf Landstraße und im Stadtverkehr gemacht?"
Sowohl in Hamburg als auch bei Besuchen in Berlin (und das sind die beiden deutschen Metropolen

) hab ich bzw. nehme ich seit sieben Jahren (auf inzwischen mehr als 30 000km) täglich mit Liegerädern am Stadverkehr teil. Kein Problem!
Aufpassen mußt Du eher auf trantütige auf der falschen Seite unbeleuchtet entgegenkommende Radfahrer oder ebenso tranige Fußgänger..... Aber das mußt Du auf Fahrrädern traditioneller Bauweise auch.
Die Frage nach dem optimalen weltreisegeeigneten Allroundliegerad kann man so leicht nicht beantworten, wenn man die konkreten Vorgaben nicht kennt. Prinzipiell kann man mit jeden Fahrrad egal ob Up oder Lieger eine Weltreise machen. Ich würde es auch mit meinem
BEVO-Bike machen....
Gruß aus HH,
HeinzH.