Mein (zukünftiger) Händler hält nicht viel von Federgabeln und gefederten Sattelstützen. Er hat mir empfohlen, lieber den Big Apple zu nehmen.
Lieber Eric,
Dein Fahrradhändler hat vollkommen recht, wenn er dir von der Kombination Federgabel / gefederte Sattelstütze abrät. Wenn du einen Stahlrahmen hast (am besten mit 28"-Rädern), brauchst du keine Federung, wenn du einen Alu-Rahmen hast, hilft nur vollgefedert (und zwar nicht mit Federn zu 80 €, wenn du Freude am Rad haben willst).
Ich bin aber sehr skeptisch, was den Big Apple angeht: Du machst dich in deinem Konzept sehr von einem einzigen Hersteller abhängig. Und außerdem: Es mag zwar theoretisch richtig sein, dass ein breiter Reifen bei gleichem Druck leichter läuft als ein schmälerer, aber dabei bereits einen höheren Luftwiderstand hat (darum sind Rennreifen ganz schmal und hart aufgepumpt). Aber der Big Apple lässt sich nur bis 4 bar aufpumpen, während normale Trekkingreifen mit 5 bis 6 bar gefahren werden. Und noch etwas: Schwalbe vermarktet den Big Apple als reinen City-, nicht als Trekkingreifen. Das Profil (mit Pseudo-Regenrillen, aber ohne Stollen) schränkt auch die Geländefähigkeit stark ein, obwohl der Big Apple eigentlich auf weichem Untergrund super laufen müsste.
Gruß
Igel-Radler