(4) Ist dieser Winter mit dem deutschen vergleichbar, d.h. sind die durchschnittlichen Temperaturen maximal so viel über dem höchsten gesamtdeutschen Durcschnittswert, wie der Unterschied zwischen dem regional höchsten (vermutlich Rheingraben) und tiefsten deutschen Durchschnittswert (wo?) beträgt, jeweils umgerechnet auf Meeresniveau? Falls nein -> raus
Selbstverständlich reichen einfache Antworten nicht aus, Du musst das hieb- und stichfest beweisen können. Am besten notariell beglaubigt.
Gruß
Thoralf
Thoralf, äh, hab den Punkt 4 nich kapiert
Ganz popelig, alle Zahlen sind willkürlich: Die deutsche Durchschnittstemperatur im Winter ist z.B. 3,4°C. Regional gibt es Unterschiede, z.B. im Oberrheingraben 5,2°C und in Dresden 1,5°C. Die Differenz zwischen den beiden Extrema ist 3,7°C.
Die Durchschnittstemperatur von Stefans Winterort darf jetzt nicht mehr als 3,4°C + 3,7°C = 7,1°C betragen, sonst ist er raus.

Da es auf der Zugspitze aufgrund der großen Höhe immer kälter ist als z.B. auf Usedom, muss das irgendwie noch auf Meeresniveau normiert werden. Alternativ könnte man auch alle unbesiedelten Orte bei den Extrema rauslassen.