Grund für kalte Hände sind nämlich meist feuchte Handschuhe. Das kommt davon, dass man mal zuerst darin geschwitzt hat und sie dann nicht schnell genug trocknen.
Wobei es bei mir so ist, meine Hände schwitzen nicht nur zu Beginn einer Fahrt, sondern ständig und ich habe dann rasch schonmal nicht nur feuchte, sondern nasse Handschuhe. Solange der Kreislauf aber rund läuft, ist das meist kein Problem, nur dürfen die Hände dann auf keinen Fall auskühlen.
Richtig warme Handschuhe ... ist nen jährliches Thema, es könnte helfen dazu auch etwas die Suchfunktion zu benutzen.
Gibt da unterschiedliche KOnzepte, die zu "wärmsten Handschuhen" führen. Hängt auch sehr vom jeweiligen Verhalten der Hände ab und deren Gewöhnung (bzw. Fähigkeit zur Gewöhnung) an Kälte.
Ich versuche möglichst lange mit gut durchlüfteten Handschuhen klar zu kommen, das ist im einfachsten Fall einem ganz simplen Fleeceteil. Später kommen dann dickere und winddichtere Modelle dazu.
Ich möchte für dieses Winterhalbjahr etwas mit überstülpbarem Windschutz versuchen, wo die Handschuhe nach innen aber möglichst offen bleiben, also ohne Membran o.ä.
Evtl. werde ich auch einen Windschutz nutzen, der am Lenker und über den STI's befestigt wird, so dass die Hände in einer Art warmen Höhle stecken. Ich hoffe dann entweder ohne Handschuhe, oder nur mit den dünnen Fleeceteilen auszukommen.