Bei uns stand auch der Aufbau eines (Reise-)Tandem-LRSes an, allerdings 26".
Ich wollte schon Qualität und da gerade die Lager beim Tandem (mit 200er Scheibenbremsen) einiges mitmachen, stand SON für den NaDy recht schnell fest.
Den SON 28 klassik hätte es in der Tandemversion noch gegeben, haben uns letztlich doch für die schlankere neue Version entschieden (mit Scheibenbremse, 36 Loch).
Was die Speichen betraf haben wir uns auf die Händlerempfehlung verlassen (DT Competition, DT Prolock Nippel), an Felgen sollten Andra40 verbaut werden. Diese haben ja schräge Bohrungen, die der etwas größeren Nabe (und insbesondere der Rohloff hinten) am 26er Rad entgegen kommen sollten.
Binden und Löten haben wir uns als kleines Extra auch noch gegönnt.
Beim Laufradaufbau haben die im Laden aber gemerkt, dass es die Nippel durch die Felge leiert, noch vor Erreichen der maximalen Spannung!!!
Gut möglich, dass es sich um einen Herstellungsfehler handelte, letztlich ist es daher dann aber doch die geöste BigBull (in Felgenbremsversion) geworden, in Kombination mit Schwalbe Dureme Tandem. Nach bisher knapp 1000km bin ich mit den recht straff aufgepumpten Rädern voll zufrieden und kann dies so empfehlen - bei 28" wohl noch vorbehaltloser, da die Speichen nicht so arg schräg in die Ösen zeigen.
Einzige kleine Einschränkung: Mit 25er Maulweite ist man auch auf relativ breite Reifen festgelegt, ein Renntandem wird damit nix (bei Gepäck+Kinderanhänger aber wohl auch nicht der Fall).
P.S.: Es gibt einen fernöstlichen NaDy-Bauer, der den SONs optisch sehr ähnliche Produkte herstellt (mal die SuFu nutzen), zum halben Preis. Wenns also wirklich darauf ankommt, wäre dies eventuell noch eine Überlegung wert.