Hallo!
Wir sind gestern nach unserer "Oderbrückenerkundungstour" über den Berlin-Usedom-Radweg zurück nach Berlin gefahren. Hinter Glambeck (in Fahrtrichtung Berlin) fiel auf, das das Radweg-Schild jetzt nicht mehr wie gewohnt nach Parlow zeigt, sondern man über die direkte Route nach Joachimsthal geführt wird. Der "alte" Weg (wie auch bei BU24 gefahren) über Parlow ist sehr gut ausgebaut
Auf gut präparierten Landstraßen geht’s weiter wie hier zwischen Joachimsthal und Parlow …
von daher verwundert es doch sehr, dass man jetzt über diese Piste geleitet wird:

Abgesehen von der recht schlechten Oberflächenbeschaffenheit, gibt es hier auch deutlich mehr Autoverkehr. Die einzige "fahrbare" Spur für Radler befindet sich hier im Bild auf der linken Seite. Dieser Randstreifen wird aber ebenso gerne von den Autofahrern gewählt, das es sich auch mit dem Auto dort besser fährt als auf dem Kopfsteinpflaster.
Wenn ich mir dieses neue Schild ansehe (an der Kreuzung von Joachimsthal kommend), scheint es leider auch keine kurzfristige Lösung zu sein:
Ich frage mich nun ernsthaft, warum diese Verlegung gemacht wurde (gibt es irgendwo eine Baustelle auf der alten Strecke)?
Diese "neue" Strecke ist zwar etwas kürzer, ein etwaiger zeitlicher Vorteil hält sich aber in sehr engen Grenzen, da die Straßenbeschaffenheit kein hohes Tempo zulässt und Ziel des BU-RWs war auch sicher nie ein schnelles Ankommen in Ahlbeck...