Ich meinte die tatsächliche Außenweite. Wieso fährt es sich schwammiger?
Ok. Du schreibst ja nicht, welche Strecken du "beackern" willst.
Trotzdem mal meine Erfahrungen zur Felgenbreite:
Ich fuhr eine zeitlang (bei ähnlichem Fahrer und Gepäckgewicht) auch die schmaleren Felgen.
Zwecks Komfort und Haltbarkeit, wechselte ich auf 28mm-Reifen.
Diese waren auf den schmalen Felgen nicht nur schwerer zu montieren, es stellte sich auch auf schlechteren Untergründen und in Kurven ein eher schwammigeres Gefühl ein, das sich erst bei recht hohen Drücken wieder vermeiden ließ.
Ursache ist die, im Verhältnis zur Reifenbreite, relativ geringe Stützbreite im Felgensitz. Der Reifen "beult", aus der Felge kommend, relativ stark aus und "walkt" im Flankenbereich mehr. Das belastet die Reifenflanke zusätzlich, was auf Dauer eine erhöhte Rißbildung an der Flanke zur Folge hat.
Der Wechsel auf 18-19C-Felgen brachte spürbar Abhilfe. Ich fahre die Reifen jetzt meist zwischen 6-7bar, mit einem Fahrverhalten, das ich so selbst mit 8bar+ nicht auf den schmalen Felgen erreichte.
Einziger Nachteil, die Felgen sind schwerer. Die Vorteile machen das aber locker wieder wett.
PS. Die schmalen Felgen empfehle ich eher für 23mm-Reifen. Von der Theorie mal abgesehen, kann ich nur empfehlen, o.g. selbst mal zu "erfahren".