@machinist

OkOk – ich geb's ja zu, ein Teil in das man den ganzen Rahen einspannt und dass dann das Sattelrohr ausbohrt als Bohrmaschine zu bezeichnen war schon böse von mir :-). Spass bei Seite – das machen etliche von den Titanherstellern so (manche gehen auch dem Ärger aus dem Weg und kleben dann doch noch eine "Plastikhülse" ein (wobei der Aufwand, den Lynskey, Independent Fabrikation, Seven & Co alleine dabei betreiben ist auch wieder nicht von dieser Welt).

Bei Titan ist's das wie gesagt echt eines der Themen.

Aaaaaaaaber es gibt ja ursprünglich um ein Guylaine RS Typ Wl in 62cm und damit um Columbus SPX (ja auch wieder etwas exotisch) – und das ist ganz normaler Stahl und da ist eine Reibahle schon mal grundsätzlich nicht verkehrt. Solange nicht "zu viel" Material abgetragen werden muss um Rundheit zu erreichen (dafür ist da Geröhr definitiv zu dünn!).

Gruss und gute Nacht, Lorenz