International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (qrt, thomas-b, Harald Legner, bodu, Indalo, oly, 7 invisible), 173 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98805 Topics
1553564 Posts

During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 39
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Topic Options
#851291 - 08/03/12 03:37 PM Kirgisien im Juli
uwee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,386
Underway in United States of America

:25
:29.6.2012 23.7.2012
:1200
:kgKyrgyzstan










Im letzten Jahr waren wir auf unserem Weg nach Singapur nur zwei Tage in Kirgistan (auch Kirgisien und Kirgisistan genannt). Es hatte uns super gefallen- obwohl einmal das Zelt absoff und einige Dinge uns voraus nach China entschwanden.....

Unser damaliger Bericht:
Kirgistan Juli 2011

Also beschlossen wir im nächsten "normalen" Urlaub einmal nur dieses Land zu bereisen.
Normalerweise kennt niemand dieses zentralasiatische Land.
Ein Freund meinte dann auch passend: " Ahja! Also in Altötting nach links oder rechts?"

Das Land liegt eingeklemmt zwischen Kasachstan, China, Usbekistan und Tadjikistan.
Es wird von etlichen Gebirgsketten des Tien Shan durchzogen. Der höchste Berg ist etwa 7500m hoch!!!!
Mehr als 50% des Landes liegen höher als 3000m über dem (weit entfernten) Meeresspiegel.
Je nach Quelle besitzt das Land 2200 oder 6600 Gletscher.
Kirgisien ist in etwa so gross wie die alten Bundesländer- rund 200000qkm.
Es gibt relativ wenige Straßen, und davon sind wiederum die wenigsten asphaltiert.
Eine touristische Infrastruktur findet man- wenn überhaupt- in der nicht sonderlich anziehenden Hauptstadt Bishkek und am Südufer des Issyk Kul.
Der Issyk Kul ist der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt und liegt auf gut 1600m Höhe.
Er ist mehr als 11mal so groß wie der Bodensee.
Man hätte schon eine Woche damit zu tun ihn zu umradeln. Aber uns zieht es in die Berge.
Rings um den See stehen schneebedeckte 4000er.
Für Statistikfreaks: er ist mit 704m tiefe der vierttiefste See der Welt und der grösste abflusslose See Zentralasiens. Er ist ganz leicht salzhaltig und war bis zu missglückten Besatzmaßnahmen der Russen sehr fischreich- heute nicht mehr!
Er friert auch im Winter nicht zu und lädt im Sommer durchaus zu einem Bade im kristallklaren Wasser ein.
Mitte Juli hatte er etwa 20°C.


Hier unsere Route:
Route Kirgisien 7/2012

























Ausser gut gefüllten Supermärkten und Basaren hat die Stadt Bishkek nicht viel zu bieten, was zum Verweilen einlädt. Mit den vielen Grünanlagen ist sie aber auch nicht abstoßend. Und Langzeitradler erfreuen sich an einer fast echten bayerischen Wirtschaft mit gutem selbst gebrauten Bier!













Uns zieht es jetzt allerdings raus in Natur und Berge.....

















unser erster Zeltplatz, und auch alle anderen waren ähnlich schön.....


















Die meisten Hunde waren zurückhaltend aber nett.
Ab und an mussten wir jedoch auch mal einen Steinwurf andeuten oder gar ausführen.






Bei der Auffahrt zum Pass kamen wir bereits vormittags an diese schöne Stelle und beschlossen spontan einen "Naturtag" einzulegen. Es war einfach traumhaft schön!
















In der Höhe um die 3000m kann man oft keinen Fuß setzen ohne auf Edelweiss zu treten.




















(Wer findet das Zelt?)
















Der 3586m hohe Töö Ashu Pass wird seit Fertigstellung des Tunnels nicht mehr gepflegt. Mehr als 50% der Strecke müssen wir schieben.







An diesem steilen und vereisten Schneefeld etwa 100 Höhenmeter unterhalb der Passhöhe ist dann allerdings für uns Schluss.
Es wäre lebensgefährlich hier Räder und Gepäck rüberbringen zu wollen.
Umgehen ließe sich das Schneefeld mit leichtem Gepäck, aber nicht mit unseren Rädern. Also retour und versuchen irgendwie durch den Tunnel zu kommen.


























Blick vom Tunneleingang auf besagtes Schneefeld.

Der Tunnel unter dem Töö Ashuu Pass ist etwa 3km lang.
Es heisst, er sei für Radler gesperrt.
Manch einer wurde auch tatsächlich nicht durchgelassen.
Es heisst, der Abgase wegen und fehlender Entlüftung hätte es im Tunnel schon Tote gegeben.
Wir werden allerdings aufgefordert durchzufahren. Gleichzeitig meint man aber, es würde drinnen jedoch ziemlich stinken.
Der nördliche Tunneleingang liegt auf 3110m Höhe- der südliche etwa 80m höher.
Wir lassen uns gegen kleines Geld von einem Transporter mitnehmen.
Der Tunnel ist hoch und einigermaßen gut beleuchtet.
LKW`s dürfen durch Ampelregelung jeweils nur in einer Richtung den Tunnel befahren.
Die Luft darin war nicht so schlecht wie erwartet. Trotzdem waren wir froh den Transporter genutzt zu haben.
Uns war dann allerdings zuviel Verkehr auf der M41 von Bishkek nach Osh.
Wir ändern unsere geplante Route, biegen hinter der Passhöhe nach links ab auf die (unasphaltierte) A367 und fahren über Suusamyr und Chaek zum Song Kul.







Die Landschaften sind grandios- die Straßen eher bescheiden.
Man fährt von rechts nach links und wieder zurück immer in der Hoffnung eine etwas weniger schlechte Spur zu finden. Meist erfolglos!











Viele Schlangen sehen wir nicht!






Jeden Tag gibt es Gewitter. Zum Glück werden wir nicht täglich erwischt. Mitunter stellt man aber auch drei mal am Tag das Zelt auf.





















Eines der wenigen Straßenschilder.

Ich hatte das Glück, dass mir der Andi (2Blattfahrer) auf meinen Garmin die Open Street Map aufgespielt hat und über diese noch die Höhenlinien von der NASA legte. Das war echt genial.
Zur Übersicht reichte uns allerdings die Zentralasienkarte 1:1,7Mio von Reise Know How.
Mehrere genauere Karten ließen uns Britta und Bernd (BaB) in unserem Guest House in Bishkek.
Sie flogen mit dem Flieger zurück, der uns hinbrachte und versorgten uns reichlich mit Informationen.
Noch mal herzlichen Dank an alle drei!!!






Ein ziemlich typischer Laden (Magazin). In jedem Dorf gibt es einen oder auch mehrere. Nur leider gibt es manche Dörfer nur in den Karten. Häufig müssen wir Proviant für mehrere Tage mit uns führen.
Bier und Vodka gibt es immer. Suppen und Tomatenmark meist und manchmal auch Brot, Kartoffeln, Eier, Tomaten und Zwiebeln- sonst kaum Frischware.







































Wir durften auch mithelfen eine Jurte aufzubauen und wurden mit Kumiz (fermentierte Stutenmilch), Brot und Marmelade entlohnt.











Blick auf den in mehr als 3000m Höhe gelegenen See Song Kol.



Fortsetzung folgt!





hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com

Edited by uwee (08/03/12 03:38 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Kirgisien im Juli uwee 08/03/12 03:37 PM
Re: Kirgisien im Juli HyS 08/06/12 09:03 PM
Re: Kirgisien im Juli uwee 08/07/12 03:17 PM
Re: Kirgisien im Juli gibbi_affe 08/07/12 04:03 PM
Re: Kirgisien im Juli DrKimble 08/07/12 05:32 PM
Re: Kirgisien im Juli HyS 08/07/12 09:00 PM
Re: Kirgisien im Juli sebael 08/12/12 03:32 PM
Re: Kirgisien im Juli Falk 08/12/12 04:49 PM
Re: Kirgisien im Juli BaB 08/15/12 06:53 AM
Re: Kirgisien im Juli uwee 08/07/12 10:04 AM
Re: Kirgisien im Juli Helmut R. 08/07/12 01:45 PM
Re: Kirgisien im Juli kettenraucher 08/07/12 06:40 PM
Re: Kirgisien im Juli uwee 08/13/12 03:26 PM
Re: Kirgisien im Juli  Off-topic BaB 08/15/12 07:02 AM
Re: Kirgisien im Juli  Off-topic uwee 08/16/12 04:04 PM
Re: Kirgisien im Juli  Off-topic dcjf 08/20/12 01:27 AM
www.bikefreaks.de