Hallo,
ich weiß nicht so recht. Wenn der Benzinkocher beanstandet wird, dann doch sicher der Gaskocher genauso (natürlich jeweils ohne Brennstofftank). Der Unterschied ist ja eher gering.
Ein Bekannter hatte schon 2 mal meinen Borde mitgenommen. Und das Ding ähnelt eher einem Geschoß.

Vor dem Abflug ist er zum Personal und hat den "zerlegten" (Düsenspindel und Verschlußschraube abgedreht - mehr geht da auch nicht.) und gut gereinigten Borde extra vorgezeigt. Nach kurzer Sichtprüfung dann das "OK".
(Übrigens: Das waren Flüge von und nach Israel und USA. Und die kontrollieren relativ extrem. Wichtig scheint mir, alles dafür zu tun, dass der Kontrollablauf nicht unnötig verlängert wird. Deswegen einfach frühzeitig dort erscheinen und Zweifel ausräumen. Einfach im Gepäck unterbringen vezögert die Abläufe u.U. unnötig, so dass dann schnell mal ein "Nein" zu hören sein kann.)
Benzin dann vor Ort besorgen. Trifft für Gaskocher genauso zu. evtl. benötigte Adapter für die Gaskartuschen besser mitnehmen.

)