Diese alte Römerstraße endet in Matrei, ab dort führt sie gemeinsam mit der Brenner-Bundesstraße hoch zum Pass; das sind aber nur etwa 300 HM und nur ca. 15 km, steigungsmäßig halb so schlimm.
Wenn man einen klitzekleinen Schlenker über Nösslach nicht scheut, muss man erst in Gries auf die Brennerbundesstrasse. Von da aus ist man fast oben. Wenn man über die Sattelalm fährt kann man sich selbst das sparen, hat aber ein paar Hundert Höhenmeter zusätzlich und evtl. Ärger mit dem Bösen Bauern (tm).
Ich bin Bundesstrasse und Römerstrasse schon mehrmals mit dem Rad gefahren und kann nur von der Bundesstrasse abraten. Da die fast parallel verlaufen kann ich nicht nachvollziehen wo da ein nennenswerter Umweg herkommen soll.
Die Fortsetzung auf italienischer Seite ist absolut geil: auf der alten stillgelegten Bahntrasse, die jetzt zum Radweg ausgebaut wurde, geht es in sausender Fahrt bis nach Sterzing. Suuuper!!!
Ist das neu? Letztes Jahr hab ich da nur einen strassenbegleitender Radweg gesehen der weder toll war noch besonders weit führte. Auf der Strasse fahren ist da aber kaum ein Problem, da ist man ruck-zuck in Sterzing.
In umgekehrter Richtung, also von der Brenner-Passhöhe, bin ich einige Tage später gefahren, und zwar immer auf der Brenner-Bundesstraße bis nach Innsbruck rein. Da saust es ganz schön runter, es herrscht aber auch ziemlich viel Autoverkehr - und da es ein Sonntag war, waren die vorüberrasenden Motorradhorden richtig lästig.
Das hab ich auch mal gemacht, notgedrungen weil der Zugverkehr unterbrochen war. Das zieht sich ganz schön.