Hallo Zusammen, ich bin Carina und arbeite bei helt-pro®. Ich bin auf eure Diskussion gestossen und möchte kurz eure Fragen beantworten.

Herkömmliche Fahrradhelme werden nicht von jedem Fahrradfahrer gern genutzt (laut aktueller Studie nur ca. 10%). Besonders Radler, die das Bike nicht aus sportlichen Gründen, sondern als Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit und zum Einkaufen oder einfach für eine Radtour am Wochenende nutzen, fühlen sich mit Fahrradhelmen oft unwohl. Der Grund dafür mag vielfach das Aussehen vom "explodiertes-Gehirn-Fahrradhelm" (Zitat von Biketracker) sein.

Für diese Menschen kann helt-pro® eine Alternative sein. Wir bieten einen signifikanten Kopfschutz. Dieser erfüllt zwar nicht vollumfänglich die Anforderungen der EN1078, aber doch in hohem Maße. Dafür sehen unsere Produkte tatsächlich aus wie normale Mützen oder Hüte. Und werden gerade deswegen gerne von Radlern getragen, die ansonsten gar keinen Kopfschutz aufsetzen würden. Genau das ist unser Ziel: Dass Menschen auf ihren Kopfschutz nicht verzichten, weil sie sich damit nicht wohlfühlen.
Da es absehbar keine Helmtragepflicht geben wird, soll so die Attraktivität vom Kopfschutz gesteigert werden - gerade für diejenigen, die sonst nix tragen.

@biketracker: Danke für deinen Hinweis zu den Fotos der Hartschalen. Wir haben Fotos von den Hartschalen auf den Produktseiten online gestellt.