Hi Namens- und Schnellpostingsbruder,
Jetzt muss ich Dich kurz korrigieren, die Farben (rot / gelb / weiss) auf der Michelin- Strassenkarte korrellieren mit der
Befahrenheit, nicht mit dem 'Status', d.h. ob sie nun Chemin (oder auch 'Route', mir ist 'Chemin' allerdings gelaeufiger) Departementale oder Route Nationale sind
Route Nationale ist natuerlich fast immer rot. Aber es gibt auch 'rote' CDs. Genauso wie es 'gelbe' oder sogar 'weisse' Route Nationals gibt, z.B. dann, wenn parallel eine (ausnahmsweise mal) gebuehrenfreie Autobahn verlaeuft. Dann faehrt natuerlich fast keiner mehr auf der RN.
Die Kennzeichnung bei Michelin ist dergestalt, dass die Bezeichnung, also z.B. 'N19' neben der Strasse am Rand dransteht auf der Karte, einfach nur so, in Schrift.
So, jetzt noch ein bisschen neue Info fuer unseren Frankreich-Neuling:
Was noch wichtig ist und bisher noch keiner angesprochen hat: Auf der Michelin-Karte gibt es Orte, die
gruen eingerahmt sind. Diese Orte sind auf D- und N's auch immer mit
gruenen Wegweisern angeschrieben. Andere Orte sind mit weissen Wegweisern angeschrieben. Wenn man also in eine gewisse Richtung weiterwill, empfiehlt es sich, den Namen der naechstgelegenen
'gruenen' Stadt in dieser Richtung herauszufinden und nach einem
gruenen Wegweiser mit diesem Namen zu suchen.
Das, und die Tatsache, dass die Nummern auch von den D-Strassen absolut immer auf den Wegweisern mit drauf stehen, macht die Orientierung in Frankreich nahezu 100% 'deppensicher'
Die Nummerplaketten beim Chemin Departemental sind gelb, die der Route Nationale sind rot. Hier stimmen Wolfrad's Farben
Ausserdem hat man noch jeden Kilometer entlang der Strecke einen Kilometerstein, den sogenannten 'borne', auf dem die laufenden Kilometer angeschrieben sind. Dazu dann noch die Nummer der Strasse, und auch die 'bornes' haben je nach D oder N gelbe oder rote 'Hauben'. Leider sind die echten 'bornes' heute schon sehr oft durch Plastik- oder Metallkonstrukte ersetzt (ja gut, diese modernen Dinger sind halt Super-Reflex, sieht man auch im Finsteren, was bei den Steinen nicht gegeben war). In jedem Falle, wenn Du auf der verkehrten Strasse sein solltest, merkst Du das spaetestens einen Kilometer spaeter! Vorausgesetzt Du schaust auf die Dinger, aber jetzt habe ich Dich ja drauf hingewiesen und Du weisst Bescheid
