Ich nehme an, Du sprichst da vom Arbeitsrad (Winterbetrieb) und das geplante Ortler ist für Reisen außerhalb der Frostperiode gedacht. Sonst hätte ich nämlich gern nochmal für Bremsen mit hydraulischer Betätigung plädiert (Wirkprinzip Felge oder Scheibe ganz egal). Wenn im vorwiegenden Schönwetterbetrieb unter guten Bedingungen eine ordentliche V-Brake die einfachste, unkaputtbarste und auch im Busch reparierbare Bremse, sprich die bestmögliche Weltreisebremse sein mag, so sehr leidet sie wie jedes Seilzugsystem im Winterbetrieb (und macht dann mit Mehraufwand an Pflege und Instandhaltung den Vorteil vom Sommer wieder zunichte). Bowdenzüge müssen geschickt verlegt sein (mit manchen Rahmenformen unvereinbar) und/oder gedichtet (mit allen Nachteilen - Wasser, das drin ist, kommt nimmer raus) und/oder wollen erhöhten Pflegeaufwand, sobald Schmelz-, Regen- Streusalzwasser und Frost ins Spiel kommen. Mit Hydraulik braucht zumindest der Teil des Bremssystems genau null saisonale Sonderpflege für einwandfreie Funktion.