So, ich war heute noch mal in Brügg, um mich mit Edi Arnold zu treffen, das Apero zu besprechen und daneben noch eine Lösung für ein "Znacht" (Abendbrot) zu finden.
Hier nun das Resultat:
1. Apero - Für Apero und Diavortrag kriegen wir 2 getrennte Räume! Das Apero können wir im Museumssaal abhalten, den Diavortrag unten in der Gaststätte. (Dies Aufteilung ist sinnvoller wegen der besseren Bestuhlungsmöglichkeit unten in der Gaststätte).
- Für das Apero lassen wir alkoholfreie Getränke und Snacks aufstellen, welche wir mit einer Kollekte (zusammen mit dem Tonsystem) abdecken.
- Falls die Kollekte mehr ergibt als das Apero und Tonsystem uns kosten, gibt's eine Spende ans Museum (das Museum operiert ohne Eintritt auf Spendenbasis), falls die Kollekte nicht alles abdecken sollte, komme ich persönlich dafür auf.
- Für alkoholische Getränke kann jeder Teilnehmer selber gleich bezahlen.
2. AbendessenDa die Museumsführung um 19h beginnt, schlag ich auf Anregung von Jürgen vor, dass wir die Möglichkeit eines frühen gemeinsamen Abendessens in Brügg anbieten.
- Ich schlag dazu die Pizzeria "Vorstädtli" vor, einerseits weil mir das Lokal einen ausgezeichneten Eindruck macht, andererseits weil dort auch der dafür nötige Platz vorhanden ist.
- Die Teilnahme ist dabei natürlich freiwillig. Wer nicht am gemeinsamen Pizzaessen teilnehmen möchte, soll einfach spätestens um 19h schon satt beim Museum eintreffen; sonst könnte dann später der Magen knurren...
- Ich bitte aber inständig alle Interessierten darum, sich innert einer Woche (d.h. bis Sonntag 12.05. Abend, sich im Wiki hier dafür anzumelden, damit ich die Plätze in der Pizzeria reservieren kann. Da der Donnerstag ein Feiertag ist und deshalb mit vielen Gästen zu rechnen ist, müssen wir diese Plätze reservieren!
- Wer sich nich selber eintragen kann, bitte PM an mich!
Hier noch die
Fotostrecke zum Velomuseumsapero und zur Pizzeria.