Hallo,
Rohloff siehe oben, und Scheibenbremsen sind, zumindest, wenn nicht mit Bremsflüssigkeit betrieben, um Längen besser als jeder Felgenbeisser inklusive HS33 (Gut gemacht, aber einfach der falsche Weg und das Funktionsprinzip von vorgestern).
das sehe ich genau anders. HS 33 keine Prob, Scheibe massig Ärger. HS 33: bessere Bremsleistung als mech. Scheibe, Belagwechsel in Sekunden, Radausbau auch. Grundsatz bei Bremsen: Scheibe schwer, Felgenbremse leicht
Mechanische Scheibe vereint alle möglichen Nachteile, hydraulische Scheibe ist vor allem teuer.
Natürlich belasten die Bremskräfte den Radstern, das ist aber besser als tragende Teile abzuschleifen.
Wie kommst du zu der Einsicht? Ich sehe keinen Unterschied, wenn durch gerissene Speiche (kein tragendes Teil?) oder geplatzte Felge ein Salto zur gebrochenen Nase führt
Ein sauber zentriertes und wirklich fest verspanntes Laufrad wird sich kaum lockern, eine ordentliche Werkstatt bietet i.d.R. ein Nachspannen nach 1000 km.
Das sollte selbstverständlich sein
Nimm aber gleich eine Scheibenbremsfelge, die hat keine Bremsflanken, sondern einen verstarkten Boden. Ich habe 2 Böcke mit jeweils Magura Clara vorn. In der ersten Zeit gab es Probleme mit der Belagnachstellung (es war 2001), nach Tausch in der Garantie hat es sich beruhigt. Wichtig ist der präzise Einbau der Bremszange. Die Aufnahmen an Gabel und Rahmen sind meistens zu ungenau. Magura hat eine Fräsvorrichtung, die mußt Du nicht kaufen, Werkstätten haben so etwas und Du brauchst sie nur einmal.
Viele Worte zu vielen Umständlichkeiten. Brauchst du bei Felgenbremse alles nicht
Offene Hydrauliksysteme reagieren empfindlich auf Transport in unnormaler Lage (kann beim Fliegen oder Transport in der Packtasche passieren). Das Entlüftungswerkzeug solltest Du also an Bord haben (und hoffentlich nie brauchen).
Das brauchst du nicht bei Felgenbremsen
Reparaturen an der Leitung sind jedenfalls nicht schwieriger als bei mechanischen Bremsen.
Bei mechanischer Scheibe oder bei Clara? Kopfschüttel
Was soll bei einer kompakten Scheibenbremse eigentlich empfindlich sein?
das frage ich mich jetzt auch. Ich dachte immer, daß die Beläge kein ÖL mögen. Rahmen, Gabel und Laufräder müssen von der Festigkeit her darauf ausgelegt sein wegen der Belastung
Falls es die Scheibe sein soll, die ist leicht tauschbar und deutlich leichter und kleiner als eine Felge. Bei der ganz großen Tour sollte eine an Bord sein, Bremssohlen sowiso.
Falk
Vor der Tour neue Beläge in Felgenbremse, keine Ultraleicht Felge und du hast keine Probleme. Frisbie spiele ich nicht, darum brauche ich keine Reserve-Scheibe. Ich will Urlaub und nicht reparieren.
HS