Hallo Tobi,
willkommen im Forum

, auch wenn der Anlass unschön ist.

Du wirst sicherlich gleich von der geballten Schwarmkompetenz angesprungen werden, ich mache mal den Anfang (//edit: zu lange getippt, da waren gleich zwei andere schneller//).
Frage: Was hattest Du denn bisher für eine Reiserad? Gibts vielleicht ein Foto davon?
Dein Budget ist verhältnismäßig knapp, aber Deine Anforderungen sind trotzdem nicht unmöglich.
Zu den drei Möglichkeiten:
- Trekkingrad umbauen: hmmm, tja, eigentlich sind bei den meisten Trekking-Rädern die Oberrohre dafür zu lang. Das würde ich nicht unbedingt empfehlen.
- Cyclocross-Rad: das halte ich persönlich für eine sehr gute Idee, allerdings muss man die Sitzposition mögen und mit der verhältnismäßig kleinen Fußfreiheit (nach hinten (kurze Kettenstrebe) und nach vorn (kurzer Radstand)) klarkommen.
- Selbstaufbau: an sich eine gute Idee, kommt aber i.d.R. deutlich teurer als ein Komplettrad.
Noch zwei Sachen:
- Bremsen: Cantilever sind zwar üblich bei Cyclocross, ich würde Dir aber entweder Mini-Vs empfehlen (lassen sich direkt mit Rennhebeln bedienen) oder richtige V-Brakes (da braucht Du zusätzlich eine Umlenkrolle)
- Hochwertige Teile: sowohl LX als auch 105 sind vollkommen ausreichend von der Wertigkeit. XT und Ultegra bzw. XTR und Dura Ace sind nicht wesentlich besser, sondern vorwiegend nur leichter.
Zu Cyclocrossrädern gabs hier mehrere Fäden (Suchfunktion benutzen, oder mal ein paar Seiten weiterblättern im Ausstattungs-Unterforum). Vielleicht sollte man die ganzen Fragen dazu mal zusammenfassen. Du solltest drauf achten, dass Du hinten Ösen für den Gepäckträger hast. Gabeln für Cyclocrosser mit Lowrideraufnahme gibt es.
Beim Cyclocrossern wird hier gern das Surly LHT empfohlen, das ist ein sehr guter Rahmen. Ich persönlich finde das Ridley X-Bow auch gut, das hat auch schon die Ösen am Hinterbau.
Gruß
Thoralf