International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (ChristianD, Kahlgryndiger, 5 invisible), 190 Guests and 845 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98815 Topics
1553654 Posts

During the last 12 months 2140 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 29
Deul 24
bk1 23
Juergen 22
Topic Options
#80919 - 03/30/04 08:53 AM Re: Camargue-Durchquerung [Re: Anonymous]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
Hallo,
ich war dort 1995 mit dem Rad unterwegs. Von Arles nach Saint Marie de la Mere kann man gut auf kleinen Asphalt-Straßen westlich von der Hauptstrecke fahren und so die Route National umgehen (bis auf ein ganz kurzeses Stück unmittelbar vor Saint Marie, wenn ich mich recht erinnere). Die Straßen sind in der Michelin-Karte einzeichnet, ich glaube zum Teil auch nur als Wege.

Wir haben dann in Saint Marie de la Mere gezeltet - ein echter Scheiß-Camper - und sind am Südrand der Carmarque bis zu diesem Leutturm gefahren. Das war damals ein nicht geteerter Feldweg, auf dem man aber gut mit Trekkingrad und Gepäck befahren konnte. Lästig war nur der heftige Gegenwind, der uns plagte. Am Ostrand der Carmarque sind wir dann wieder gen Norden Richtung Aix en Provence gefahren. Ist direkt nach der Carmaque nicht sonderlich idyllisch, weil man durch ein Industriegebiet muss.

Insgesamt waren wir ziemlich enttäuscht von der Carmarque - ist eine im Vergleich zu anderen Landschaften in Südfrankreich eher langweilige Gegend, weil ziemlich platt und wegen des heftigen Windes relativ ungemütlich. Absurd ist außerdem, dass die Franzosen zumindest damals direkt östlich von Saint Marie mitten im Naturschutzgebiet eine Müllkippe betrieben haben - man konnte damals die Mülllaster bei der Arbeit beobachten.

Als wir vor 2 Jahren wieder in Südfrankreich waren, haben wir daher nicht mehr die Carmaque befahren. Viel Schöner ist das Luberon, das Massif des Maures und die Gegend um den Grand Canyon du Verdun (allerdings sehr hügelig da).

Mücken sind mir nicht als großes Probelm in der Carmaque in Erinneriung, allerdings waren wir im September unterwegs.

Auf jeden Fall viel Spaß da unten.
Olaf
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Camargue-Durchquerung Anonymer Gerhard 03/30/04 08:20 AM
Re: Camargue-Durchquerung Martina 03/30/04 08:45 AM
Re: Camargue-Durchquerung Anonymer Gerhard 03/31/04 05:54 AM
Re: Camargue-Durchquerung Kanis 03/31/04 12:43 PM
Re: Camargue-Durchquerung redfalo 03/30/04 08:53 AM
www.bikefreaks.de