Ich halte deine Verstromung für etwas übertrieben.
Bei meinen Reisen hat das Rad eine Nady-Lichtanlage, das Smartfon wird bei der Navigation an einen Dynamolader gehängt; das reicht meist gerade so zur Erhaltungsladung. ... AAA-Zellen und der Kameraakku bzw. Smartfonakku (ein wenig fummelig) werden eingelegt, der Smartfonakku alternativ über den USB-Anschluss geladen. Ohne Navifunktion hält das Fon eh ewig, weil telefonieren im Ausland zu teuer ist. Wo W-Lan ist, gibt es auch Strom. Die Stirnlampe hält auch mehrere Monate, der große Kameraakku der Canon G12 über, der kleine Akku der der Ixus unter einer Woche.
Zelten ist bei mir allerdings selten, ich möchte ein Land schließlich kennen lernen.
Für unterwegs benutze ich "Einfachtechnik": Von Bumm die Ixon (Akkus: AA können mit ND geladen werden.), Digicam mit 2xAA (verträgt die in der Ixon geladenen Akkus, "Smartfon" wird per Micro-USB über ND geladen.
Ladegerät: E-Werk
Als "Zelt- Reparatur- und Toilettenwegleuchte" dient ebenfalls die Ixon.
Die batteriebetriebene Rückleuchte hält "ewig", da kaum mal Benutzung nötig:
Mehr brauchte ich bisher nicht. (Und das ist gegenüber früher schon recht viel Luxus.)