Hi Andy, diese Seite habe ich mir gestern auch schon angesehen.
Ich habe die dort enthaltene Tabelle aber so interpretiert, daß es sich zum größten Teil um Sonderbaugrößen handelt, die dort gezeigt sind.
Und was die 34 mm Lagerbreite angeht (bei einem Gabelrohrdurchmesser von 28,6 mm):
Das würde ja bedeuten, daß das Lager eine Stärke von 5,4mm:2 = 2,7mm hat. Irgendwas kann da wohl nicht stimmen.
Ich nehme an, mit Lagerbreite meint der Autor den Durchmesser der Lagerschale, die ins Steuerrohr gepresst wird. Das passt dann auch mit dem Innendurchmesser des Steuerrohres, der 0,1 bis 0,2mm kleiner ist. Das ist dann aber nicht der Aussendurchmesser des Lagers.
Ich würde sagen, die Tabelle macht die Verwirrung komplett.

Das Steuerrohr bei meinem semi-integrierten hat einen Aussendurchmesser von etwa 50mm, genauso wie die Lagerschale bei meinem MTB mit herkömmlichem Steuersatz. Wenn ich von gleichen Wandstärken ausgehe....wo soll da der Unterschied sein?
Ich muss aber zugeben, daß ich die Gabeln noch nicht ausgebaut habe.