Ich wüsste gerne, wie das mechanische Abschalten funktioniert. So einfach, wie ein regulärer Generator kann eine derartige Nabe nicht mehr sein. Ich vermute mal, dass man den Permanentmagnetring von der Nabenhülse abtrennt. Hat der eventuell deshalb eigene Lager? Die Kupplung ist zumindest ein Punkt, an dem Verschleiß auftreten könnte. Ich bin gespannt, diese Nabe mal im Original zu sehen.