Ist völlig klar, bei Neuaufbau eines heutigen Radls ggf. mit "Retro"....
Die 2x3 war "en vogue" in den frühen 1980ern, als bei Rädern ohne Kettenschaltung der Rücktritt absolute Standardausstattung, labbrige Seitenzugbremsen am VR die Regel, Mittelzugbremsen gehobener Luxus, Cantilever ganz neu am Horizont waren, und als an Nabenschaltungen neben der Torpedo und der Sturemy-Archer gerade mal die ersten Shimanos zaghaft an der Tür klopften und alles jenseits von 3 Gängen ferne Utopie war....
Die Leute sind da mit Rücktritt groß geworden, konnten mit den Nachteilen leben und haben die Vorteile gegenüber mäßigen Felgenbremsen, am besten noch mit verchromten Stahlfelgen (Bremswirkung gegen Null bei Feuchte) genossen. Mein innovativer Schulkollege hat dieses Rad meines Wissens erst viiiele Jahre später wegen Rahmenbruch ausgemustert, was mit den Komponenten passiert ist, weiß ich leider nicht.
lG Matthias
PS.: Wenn Retro, dann richtig - diese Torpedo-Mühle war noch mit altem Stahlrahmen (Plattgedrücktes Stahlrohr-Ausfallende nach hinten offen, Einsatz klassischer "Kettenspanner" am Ausfallende!), Thompson-Lager mit Kurbelkeil etc., das ist vom heutigen (Pseudo)-Singlespeeder gar mit Schlumpf meilenweit weg. Eine alte Torpedonabe 515 (die noch den Leerlauf hatte, also Pedalstellung auch trotz Rücktritt startklar zu machen!) mit Schlumpf (passender Rahmen voreausgesetzt) zu verheiraten wäre zwar sicher falk-pragmatisch, aber eklatanter Stilbruch.....