Hallo,
Habe ich es richtig verstanden, dass das China-Visum relativ einfach im Usbekischen Taschkent zu bekommen ist?
Nein. du kannst Glück haben und bekommst es ohne Stress in Tashkent, oder eben nicht. Tashkent dürfte aber besser sein als Dushanbe. Oder du Probierst es im Iran. Hab letztes Jahr 2 Engländer getroffen, die haben es in Teheran geholt und sind dann nach Urumqi geflogen. Aber erwarte nicht mehr als 30Tage zu bekommen - freu dich wenn du mehr bekommst.
Im Iranischen Mashhad haben zum Beispiel Nicole und Tobias von
http://www.reise-zum-horizont.com/ das turkmenische Transitvisum problemlos bekommen, allerdings mit einem Schreiben der turkmenischen Botschaft in Berlin. So ein Schreiben habe ich nicht. Ihr Visum war allerdings nur fünf Tage gülig. Weiß vielleicht jemand, ob es da eine andere Möglichkeit gibt?
Ohne Schreiben hingehen und das beste hoffen. Auf die deutsche Botschaft in Teheran gehen und dort fragen? Das wird aber alles insgesamt teuer. Ich würde mir fast überlegen das Land zu überfliegen. Du brauchst auf jedenfall erstmal das usbekische Visum im Pass.
Auch beim Auswärtigen Amt steht, man solle ein turkmenisches Reisebüro beauftragen und "Alle nach Turkmenistan eingereisten Ausländer müssen sich bei der Einreise an der Grenze registrieren lassen. Die Registrierungsgebühr beträgt 12,- US-Dollar [...] Wenn sich Reisende länger als drei Tage in Turkmenistan aufhalten wollen, sind sie außerdem verpflichtet, sich in Aschgabat beim Staatlichen Migrationsdienst Turkmenistans, Asady-Straße, Tel.: 39 13 37, in anderen Städten bei dessen Zweigstellen, anzumelden. Die Anmeldung muss der Reisende selbst veranlassen [...]". Wird das alles wirklich so eng gesehen, wie es dort beschrieben wird?
Also die Prozedur ist: an die Grenze fahren, wenn man was zahlen muss, zahlt man, sofern man eine Quittung dafür bekommt. Wenn nicht kann man versuchen es auszusitzen. Ist aber nicht ratsam bei einem 5-Tage Visum. Dann fährt man gegen die Uhr, was zusätzlich durch Kontrollen gelangweilten Persons an Checkpoints unterbrochen werden kann und natürlich von eurer Zeit abgeht. Alternativ kann man aber auch bei freundlichen LKW-Fahrern aufladen, oder das Land überfliegen, wenn man sich den Stress nicht antun möchte. Oder noch ne Möglichkeit, eine teure Tour buchen, dann bekommt man auch ein längeres Visum. Extra noch in Ashgabat melden? Wieso, Warum, Weshalb?
Dennoch: Gibt es irgendwelche Tipps, die man wissen "muss"? Z.B. Wo sollte man es gar nicht erst versuchen, die Grenze zu überqueren?
z.B. mit dem Schiff und Tranistvisum von Aserbaidschan nach Turkmenistan. Jedenfalls nicht wenn man isch an die Spielregeln halten will. Wer abenteuerlustig ist kann es versuchen. Als Backpacker ist es meist einfacher, da man nur mit dem nächsten Zug in die Hauptstadt oder an die nächste GRenze fahren muß. will man radeln hat man ein Problem.
z.B. Tadjikistan nach China. Es gibt zwar einen Grenzübergang, aber der ist nur für Einheimische. Der einzige Weg nach China führt durch Krigisien.
z.B. Armenien/Aserbaidschan. s.u.
Welches Visum kriegt man nicht mehr, wenn man schon einen Stempel aus einem bestimmten Land hat? Welche Konsulate sind "human" (soll heißen: wo ist was möglich)? Da gibt bes doch bestimmt ein paar goldene Regeln, von denen man wissen sollte.
Könnte sein, daß ihr mit einem armenischen Stempel im Paß (Respektive Ein- Ausreisestempel Georgiens für diesen Grenzübergang) Probleme bekommt nach Aserbaidschan einzureisen. Azeris und mögen Armenier gar nicht. Umgekehrt kann ich nix dazu sagen. Sofern ihr nur "unten rum" in den Iran fahren wollt könnt ihr euch das, zumindest landschaftlich, schenken...
Ansonsten ist die goldene Regel, daß sich die Dinge ständig ändern.
Ich habe auch gehört, dass das Iranische Visum im Osten der Türkei leicht zu erhalten ist habe aber den Ort vergessen, weiß jemand von euch, wo? Oder gibt es da schon einen Thread den ich übersehen habe?
Trabzon soll gut sein - wahrscheinlich meist du das. Erzurum kann ich nicht empfehlen aber das ist schon ein paar Jahre her.