wieso hör ich dass so oft, dass ein Selbstaufbau teurer kommt als fix u. feddich? Die Einzelteile sind GEWALTIG günstiger bei Bikecomponents als in jedem Laden oder Konfigurator? Die Aufbauzeit will ich mir nehmen. Da spar ich doch auch die Aufbaukosten im Laden, oder?
Jein. Bei den allermeisten Rädern ist das fertige Rad deutlich billiger als die Summe der Einzelteile. Schau Dir mal ein X-beliebiges Rad an, und dann summiere auf. Zumal die Räder sehr selten im Laden aufgebaut werden, sondern meist schon (halb-)fertig da ankommen.
Es könnte sein, dass Reiseräder mit Rohloff-Nabe eine Ausnahme sind.
Obendrein denke dran, dass Du für jede Bestellung Versandkosten bezahlen musst. Grade bei Kleinteilen kann Dich das auffressen.
Totzdem ist Selbstaufbau eine feine Sache. Meinen Reisecrosser habe ich selbst gebaut, war am Ende aber ziemlich schockiert, was die ganze Sache gekostet hat. Da wäre ein Komplettrad deutlich billiger gewesen, aber keinefalls so individuell.
Speichen habe ich noch keine Ahnung - hat jemand Tips?
Auf jeden Fall konfizierte, z.B. 2,0-1,8-2,0 (DT Swiss Competition, Sapim Race). Der Stahl bei Sapim soll besser sein als bei DT Swiss. Vielleicht auch dreifach konfizierte mit verstärktem Bogen (die habe ich), ich weiß nicht genau, ob die bei Rohloff passen.
Sapim Speichen gibts z.B. online bei Komponentix in Berlin.
Achte vor allen Dingen drauf, dass Dein Radhändler wirklich gut einspeichen kann und v.a. auch Garantie gibt!
Genauso wie ein Tretlager....ich bräuchte da Rat von Euch..
Für Rohloff wird immer ein Tretlager mit Excenter empfohlen.
Schutzbleche versuche ich noch in unserem WG-Fahrradleichen-Keller zu bekommen.
Tststs.... ein Rad für vierstellige Summen anschaffen, und dann am Schutzblech sparen. Da gibts so viel verschiedene Breiten und Modelle....
Gruß
Thoralf