Vielleicht noch eine kurze Erklärung was es mit den Radfernwegen im Wiki auf sich hat:

Übersichtskarte mit Wikilinks

Online-Portale mit GPS-Tracks gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer. Das Besondere am Wiki ist die Kombination von Track und Streckenbeschreibung (Roadbook). Es können also auch Leute ohne GPS-Gerät die Artikel nutzen. Pro Strecke gibt es genau einen Track, der laufend optimiert wird. Die ganzen Radfernwege sind miteinander vernetzt und die Entwicklung eines eigenen Routenplaners ist in Arbeit. Je mehr Leute mitarbeiten, desto aktueller können wir die Information halten. Im Moment sind gerade mal 10 Leute aktiv, aber ich finde, es könnten ruhig noch ein paar mehr werden schmunzel

Schöne Grüße,
Jürgen.