Nochmal ganz langsam:

Wir sind mit den Rädern zusammen gestossen,
ich habe ihr aufgeholfen,
gesehen, dass sie eine Platzwunde hat,
gemeinsam mit ihr zum nächsten Bauerhof gegangen,
1. Hilfe veranlaßt (es war gerade ein mobile Pflegedienst da)
die Polizei unter 110 verständigt und einen Rettungswagen angefordert,
gewartet,
den Rettungswagen eingewiesen,
bei der Behandlung zugeschaut,
den Abtransport abgewartet,
mit dem Bauern unterhalten,
zur Arbeit gefahren,
gearbeitet,
nach ca. 2 Stunden Schmerzen unter dem Knie ->beim Sani Wege-Unfall gemeldet,
erfahren, dass die Polizei einen verunfallten Fahrradfahrer sucht,
die Polizeidienststelle angerufen, Name, Anschrift, Telefon, etc. angegeben,
auf Rückruf des zuständigen Beamten gewartet (bis 16:00 Uhr, hat aber laut Anrufliste im Telefon keiner angerufen).

Nach Hause gefahren,
geschlafen, aufgestanden,
Zeitung gelesen,

zur Arbeit gefahren,
Polizei angerufen (beide Rufnummern),
Termin einer Befragung vereinbart,
Termin von Polizei wieder abgesagt, da Leitzentrale bestätigt hat, dass ich nicht zum Warten aufgefordert wurde - puh
jetzt kommt ein schriftlicher Anhörungsbogen, aber Fahrerflucht ist vom Tisch.

In der Zwischenzeit habe ich schon mal Zeugenaussagen gesammelt:

1. Bauer und Polizei haben Fahrrad der Frau ohne Lampe begutachtet
2. Dame vom mobilen Pflegedienst hat mich ca. 30 Sekunden vor dem Zusammenstoß mit Licht fahren sehen