Hallo Harald,
Hast du das neue Gestell dann selbst montiert?
beim Flyer S, ja. Beim Countess (gleiches Untergestell, Sattel hat leicht andere Abmessungen) habe ich unsere Fachleute vom ADFC München bemüht. Das einzige Problem war jedoch, dass man die Feder bei diesem Sattel mit dem Schraubstock leicht verkürzen musste, um mit dem Gabelschlüssel an die Schraube zu kommen.
Gibt es da Anleitungen? Auf der Brooks-Seite heißt es ja, man solle das nur vom Experten erledigen lassen und da kommen dann eben noch erhebliche Kosten zu denen des Gestells hinzu.
Also, bei mir gestaltet sich die Montage wie folgt:
Muttern an der Unterseite des Gestells, das die Satteldecke aufspannt, lösen.
Gut merken, wie das Gestell an der Spannmutter eingelegt ist.
Das defekte Sattelgestell (beim Flyer S mitsamt der Federn) entfernen.
Spannmutter (im Sattel belassen und) in das intakte Sattelgestell einlegen.
Obere Ösen der Federn auf die Gewinde drücken.
Muttern drüber pfriemeln und festziehen.
Beim Flyer S ohne jede Probleme machbar, beim Countess siehe oben.
Ich kenne jetzt keinen Brooks-Sattel, der so komplex aufgebaut wäre, dass ich nicht mit bloßem Augenschein beim "Ausbau" die notwendigen Schritte zum Einbau des Ersatzteils sehen würde.
Die einzige kritische Stelle ist die Spannschraube, das habe ich beim ersten Mal nicht so genau angeschaut und deswegen eine halbe Stunde rumprobiert, wie es passt.
Meine Sättel sind aus dem Jahr 1998 bzw. 1999.
Gruß, Karin