Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch ein kurzer Kommentar: Die Jagwire-Außenhüllen an meinem Rad taugen leider nicht viel, weil das Material an eigentlich harmlosen Reibungsstellen ziemlich schnell zum Aufdröseln neigt. Mir scheinen das eher "Design"-Objekte ohne echten Nutz-Mehrwert zu sein. Nach dieser Saison fliegen sie runter und in die Abfalltonne.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. War bei einem örtlichen Fahrradladen, der hatte nur Bremsleitungshüllen in meiner gewünschten Länge. Leider fehlen mir jetzt diese Endkappen.
Mit 5mm Durchmesser ist die Hülle was dünn für den Schaltgriff.
ich würde immer in richtung kleinstmögliche übersetzung tendieren.
so habe ich - wenn denn mein rad mal fertig ist - bei 559-47 38t-20t. (36-20 würde auch noch fkt.)
das ergibt bei einer 85er Frequenz zwischen 1,92m und 6,9m Entfaltung. Oder anders ausgedrückt: 9,8km/h bis 35,3km/h. damit ist man vom mittelgebirgs- bis (je nach kondition) alpengipfel inkl. schneller flachetappen für alles gewappnet. schneller als max. 30km/h im schnitt (und auch das höchstens mal 1-2h)fährt mit einem reiserad ohnehin keiner. aufgrund dessen, dass die nuvinci in der übersetzungsspreizung etwas "weiter unten" beginnt als alfine 8 oder 11 und dennoch mit 1,8 recht weit "nach oben" reicht, halte ich sie egtl. für die optimale günstige alternative zur rohloff. vom weichen lauf und stufenloser übersetzung ganz zu schweigen...
Danke für deine Hilfe.
Ich denke du hast vollkommen recht bei einem reinen Reiserad.
Da ich das Fahrrad aber auch in der Stadt benutzen möchte und meine erste Tour dann in Holland statt findet, brauche ich was Spielraum nach oben. Werde mir dann ein Ritzel zum wechseln kaufen, wenn es in hügeliges Gelände geht.
Muss mir jetzt um das Thema "Kette" kümmern.
Fallbrook schreibt: "... eignet sich nicht für Single-Speed-Ketten von 3,18mm (1/8 Zoll). Verwenden Sie ausschließlich Ketten Ritzel mit einer Breite von 2,3mm (3/32 Zoll).
Sonst kann es zu einer Störung des Naben-Interface und einer daraus resultierenden Beschädigung von N360-Komponenten führen."
Bei meiner Sram S7 habe ich auch ein 2,3mm Ritzel hinten aber denke es ist eine 1/8 Kette (recht viel Spielraum zwischen Zähen und Kette und ca. 8mm Aussenbreite). Ging immer problemlos.
Wie soll denn da was beschädigt werden? (außer das Kettenblatt vielleicht)
Könnte natürlich einfach eine 3/32 Kette kaufen und gut ist, aber ich kann die Dicke von meinem Kettenblatt an der Kurbel nicht messen, da der Kettenkasten im weg ist. Diesen abmontieren kann ich nicht selber... alles doof.