Hallo

Entlang des Tana bin ich die finnische Seite gefahren. Mit teilweise nur einem Auto pro halbe Stunde, eindeutig die bessere Wahl. Auf der norwegischen Seite wr da schon mehr Verkehr (Natürlich ein Witz zu allem hier in Deutschland, aber wenn es besser geht schmunzel
Der Nachteil war aber das die kleine Strasse viel mehr hoch und runter geht als die auf norwegischer Seite. Welche Seiten von beiden schöner ist ist schwer zu sagen da ich nur eine kenne. Fand die aber Klasse.

Als ich da langfuht wurde gerade an der Strasse gearbeitet und circa 8 km war recht übler Schotter. Hatte glücklicherweise Marathon Xr oder so drauf und 26 Zoll, damit ging es ganz gut. Mit Dackelschneidern müsste man wohl die Strecke davor mit Dackeln auslegen. Allerdings war das die einzige solche Baustelle die ich während über 4 Monaten in ganz Skandinavien getroffen habe. Falls du von Berlevag aber noch ein bisschen weiter östlich radeln möchstest wird es schon wieder Schotter, ist aber landschaftlich auch ganz nett.

Bezüglich Temperaturen: Mitte August hatte ich damals die ersten Frostnächte und tagsüber war es durch den Wind auch oft bitterkalt. Ich denke nur regelmässiger Saunabesuch hat mich da noch fitgehalten... geht aber in Norwegen nicht so gut... Dµafür kannst du mit etws Glück schon die Polarlichter sehen!