Es gibt wieder was neues Elektrisches
mit GPS. Hallo,
Eine Frage und 1000 Antworten. Offensichtlich gibt es keinen 100%igen Diebstahlschutz, so dass jeder selbst das Risiko einschätzen muss, bis zu welchem Grad er sein Rad sichert und ob er die Kosten und Gewichtslasten dafür zu tragen bereit ist. Die monetäre Absicherung des Rades ist während einer Reise eher von nebensächlicher Bedeutung und was für was für Krämerseelen.
So habe ich in dem Beitrag von Arnulf, 16.5. meine Absicherung am ehesten wiedergefunden, die ..
..für den tagtäglichen Gebrauch und gegen den mal-aufs Rad-schwingen-Klau ein gutes Rahmenschloss einsetzt
.. 1,5m- Seil mit Schlaufen zum Einstecken
.. Bewegungsalarm, der bereits unter 20€ gute Dienste leistet
.. Pitlocks an Vorder- und Hinterrad, Lenkgabel, Sitzrohrklemme
Zusätzlich werde ich umgehend den von StephanBerendt 21.5. vorgestellten GPS-Melder
http://www.integratedtrackers.com/GPSTrack/Products.jsp beschaffen und modifiziert einbauen. Wie, kann sich jeder selber ausmalen. Wirksamkeit und Zuverlässigkeit sind noch zu prüfen.
Ich halte die vielschichtige Sicherung für wesentlich zeitaufwendiger zu knacken als nur ein besonders stabiles, aber von Profis auch knackbare 2kg- Schloss. Und ich habe noch die Chance auf Wiedererlangung des entwendeten Rades. Allerdings ist die Lösung nicht billig: einmalig 280€, die es mir wert sind. Die rückversichernde Versicherung (AXA- Hausrat besonders gut)kommt hinzu, und tröstet nur und deckt den nur den materiellen Schaden, wenn der Urlaub kaputt ist.
Günter, Ein früher bereits genug Geschädigter