Hallo Michael,
wir sind im Mai/Juni 2002 von Flensburg bis Travemünde und im Juni 2003 von Travemünde bis Ahlbeck geradelt. Übernachtet haben wir immer in kleineren Hotels und Landgasthöfen. Hatten allerdings vorgebucht, was sich vor allem in McPomm als sehr wichtig erwies.
Landschaftlich ist es wunderschön. In Schleswig-Holstein solltest du eine Umrundung der Schlei noch mit einplanen. Bis Grömitz gab es auch wenig Tourismus. Von Grömitz bis Travemünde ist es natürlich sehr rummelig. Nicht gefallen haben mir die "großen" Seebäder in McPomm wie Boltenhagen, Kühlungsborn, Ahlbeck, etc. Die kleineren Orte wie Rerik, Graal-Müritz oder Lubmin (trotz Kernkraftwerk) waren wesentlich netter. Hier waren auch die Leute freundlicher. Wobei ich anmerken muss, dass in McPomm die Leute zugeknöpfter waren als in S-H. Die Wegstrecken in McPomm waren auch teilweise schlecht. (Rügen hatten wir von vornherein ausgespart.) Viel Beton und reichlich Kopfsteinpflaster. (Zwischen Stralsund und Greifswald.) Die Route ist in McPomm auch ziemlich schlecht ausgeschildert. Wir hatten auch die Führer von Esterbauer und für den ersten Teil aus dem Projekt-Nord-Verlag in Kiel das Buch "Ostseeküstenradweg für Genießer". Das Buch ist unbedingt zu empfehlen. War mal vergriffen. Aber vielleicht ist es ja wieder lieferbar.
Solltest du noch Fragen haben, z.B. was die Unterkünfte angeht, kannst du mich gerne anmailen (cdaub@beleke.de).
Gruß
Sturmmöwe