Zum anderen habe ich über den chainglider Kettenschutz schon Positives und Negatives gehört. Mein Fahrradhändler (Kurt Rönisch aus Templin, guter Mann) ist nicht davon begeistert, sie soll wohl ziemlich laut sein (Schleifgeräusche). Wo liegen die Vorteile?
Herzliche Grüße
Holkenkötter
Hallo Holkenkötter,
der Chainglider ist ja eigentlich ganz ok. Geräusche macht er, wenn er nicht korrekt sitzt. Ist er zu eng am Ritzel, so klappert es, ist die Kette zu locker, so schleift es. Im reinen Fahrbetrieb hört man es aber kaum, bzw. erst, wenn es extrem schlecht passt. Aber das sollte ein halbwegs technisch verständlicher Mensch eigentlich erkennen können. Macht es Geräusche, so wackelt es auch. Ansonsten höre ich ihn nicht im Fahrbetrieb. Hängt das Rad am Montageständer und man kurbelt ordentlich, so hört man das Ding natürlich ganz gut. Es fehlen hier natürlich sämtliche Umgebungsgeräusche und die Fahrgeräusce wie Wind etc.
Ansonsten liegen für mich die Vorteile darin, dass die Ketten nicht mehr so verdrecken, grobe Teile wie Laub etc. bleibt überhaupt nicht dran hängen, ebenso ist die Kette natürlich besser wor Wasser und ganz besonders dann Streusalz geschütz, ausserdem knirscht es nun nicht mehr so wie früher. Die Pflege ersetzt er jedoch nicht. Je nach dem wie viel man die Kette schmiert, so bleibt dann trotz Chainglider die Hose auch nicht sauber
Ich persönlich bin damit ganz zufrieden und würde ich auch noch ein 3. mal kaufen - ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Gruß - Stefan