Habe jetzt eine Lampe mit einer SSC P7 LED geordert.
Fürs Rücklicht habe ich eine alte BUMM Diodenlampe angedacht, die allerdings für Wechselstrom gedacht ist. (mit Kondensatorstandlicht)

Mein Plan ist jetzt folgender:
Ich schalte das Licht mit einem dreipoligen Umschalter
Die Schalterstellungen sind An-Aus-Auto.
Die Autostellung soll dann den Stromkreis schließen, wenn es dunkel ist UND wenn das Fahrrad gleichzeitig in Bewegung ist.
An und Aus sind nur als manual override gedacht, falls Rüttelschalter oder Fotozelle nicht richtig funktionieren.

Ich hatte geplant die Automatik mit einem Monoflop-IC zu bauen. Das Licht soll wie bei einer Treppenhauslichtanlage bei Betätigung eines Tasters für eine bestimmte Zeit leuchten. Der Impuls wird aber natürlich nicht durch einen Taster, sondern mit einem Vibrationsschalter erzeugt.
Allerdings find ich es keine schöne Lösung ein Relais daran zu hängen. Hat jemand eine Idee wie man das besser machen kann?
Mit IC und Elko wäre es jedenfalls recht einfach zu machende Schaltung, und würde auch nicht viel Platz beanspruchen. Im Stadtverkehr könnt ich ein automatisches Licht sehr gut brauchen.

schalten hier alle das Licht von Hand? Habt ihr Schalter am Lenker dafür?

Den USB-Port möchte ich ebenfalls mit einem Rüttelschalter verbinden, damit der Recom nur dann Strom bekommt, wenn das Rad bewegt wird.
Dazu würd ich den in Jens' Schaltung vorgesehenen USB-Schalter als An/Auto verwenden oder evtl. auch An/Auto/Aus mit einem Dreifachschalter.

Schöner fände ich folgende Lösung: Nur wenn ein Stecker eingesteckt ist, bekommt der USB-Port Strom. Hab schon mal mein Multimeter an die USB Anschlüsse von verschiedenen USB-Geräten gehalten, aber mit ist noch keine einfache Lösung ins Auge gesprungen.

Meine Fragen sind vor allem:
Geht das alles ohne Relais? Brauch ich dann teure Kondensatoren? Wie find ich heraus welche Größe? Supercaps? Wie groß und wie teuer müssten die sein? (Scheinwerfer wird je nach Helligkeitsstufe bis zu 2800mA ziehen)

Unabhängig davon: Wie schließ ich das Wechselstromdiodenrücklicht am Forumslader an?
Ich muss sowieso einen Spannungsregler fürs Frontlicht bauen (Spannung des Frontscheinwerfers ist zwischen 2,7 und 4,2V)

Kann ich das Rücklicht parallel dazu schalten? Kann ich es überhaupt verwenden? Es ist ein BUMM Selectra Plus.