..vielleicht, weil ich keine Lust habe, von Toulouse nach Essen 35 Stunden Bahn mit 8 mal umsteigen und in Regionalzügen zu verbringen?
Vorweg: DIE Übersicht über die frz. Schnellverkehrsverbindungen mit Radmitnahme:
http://www.velo.sncf.com/img/carte_des_trains_de_jour.pdf .
Auf die horrenden Zeiten kommst du, weil die Fahrplanauskunft der Bahn anscheinend wieder mal das Problem hat, dass die TGV und Corail-Züge mit Radmitnahme nicht (alle) angezeigt werden. Deshalb solltest du die innerfrz. Strecken auf der Site der
SNCF planen und den Rest mit der Auskunft der DB. Für Essen - Paris musst du min. mit gut 8 Stunden rechnen, für Paris - Toulouse ca. 6 Stunden, für den Bahnhofswechsel in Paris min. 1 Stunde, besser zwei. Wichtig: Die Stellplätze im TGV *müssen* reserviert werden, in den Corail gilt "das Recht des Ersten".
Da man in die Ecke bei Radmitnahme min. um die 16 Stunden braucht, habe ich es fast immer so gemacht, dass ich entweder mit einem Nachtzug gefahren bin oder zwischendurch eine Übernachtung eingelegt habe, z.B. in Grenoble. Wenn dir das alles zu lang ist, dann denk mal über Lufttransport (mit allen Begleitumständen) oder die Mitnahme des Rades im zusammengelegten Zustand nach. Radtransport mit Speditionen o.ä. ins Ausland ist vor allem im nicht demontierten Zustand relativ teuer und bedeutet langen Vor- und Nachlauf (geschätzt: min. 1 Woche).
Gruß
Uli