Hi Babba,
Objektiven kompatibel (...) daran können Nikon, Canon, Minolta und Co. kein allzu großes Interesse dran haben
Canon und Minolta sicher. Die haben ja auch beim Umstieg auf Autofokus einen Systemumbruch erzwungen, ohne technische Notwendigkeit.
Bei Nikon und Pentax (letzteres verwende ich) ist alles seit ein paar Jahrzehnten kompatibel, lediglich an ein paar neuen und billigen Gehaeusen (<200 Euro) funktionieren MF-Objektive nicht oder nur eingeschraenkt (Pentax MZ-60 bzw. bei Nikon ist das IIRC die F-55).
Gesetz der freien Marktwirtschaft (...) maximalen Gewinnmargen
Ja, das stimmt natuerlich primaer leider. Aber das alles funktioniert ja nur, solange das jemand kauft. Und ich denke mal, solange die Marschrichtung bei Digi-SLR nicht geklaert ist, werden viele Leute nix kaufen (bzw. ich hoffe einfach mal, dass die Leute so schlau sind und hier lieber abwarten!).
Du hast Shimano angesprochen: Klar benehmen die sich wie die Axt im Walde, erfinden staendig neue Standards, nix passt zusammen, etc. Aber wenn die Leute mal aus ihrem Koma erwachen wuerden und aufhoeren wuerden, Shimano cool zu finden, muessten sich die Shimanos was anderes ueberlegen. Teilweise ist da ja schon was passiert, ich erinnere an die MTBs Mitte der 90er Jahre: Shimano hat voll auf ueberteuerte STI-Schaltbremseinheiten gesetzt und in der Folge gab es viele Neu-MTBs mit Bremshebeln von Avid, Point oder sonstwem und mit Grip Shift. In der Folge kamen bei Shimano auch getrennte Schalthebel und Bremshebel raus. Also man sieht, auch gegenueber dem 'Giganten' ist man nicht machtlos.
Man muss ja das Zeug nicht kaufen, und ich denke bei der Digital-SLR hat die Kundschaft da schon noch einen besseren Hebel als beim Fahrrad: Ein neues Gehaeuse ist immer nur faellig, wenn ein altes irreparabel defekt ist. Wann ist das schon mal der Fall?? Und hier kann man sich immer noch bei Ebay o. dgl. behelfen. Oder eben man goennt sich das neue Gehaeuse wg. Umstieg auf Digital -> Dann greift aber die These, dass das ein leidlich intelligenter Kunde schlicht unterlaesst, solange der Standard nicht klar ist.
Hoffentlich irre ich mich...
Es haengt eindeutig vom Kundenverhalten ab. Wir haben es in der Hand!
Es duerfen bloss nicht so viele vor lauter Neugier und Wichtigtuerei planlos das neueste Zeug kaufen, ohne dessen Zukunftstauglichkeit zu hinterfragen
