Ja, aber automatische Routenberechnung hatte der Fragesteller ausgeschlossen. Es funktioniert wegen der mehr oder weniger guten Datenbasis für Radfahrer ohnehin nur befriedigend. Das Problem "Massendownloads" hattest Du bereits öfter angesprochen. Ich setze einen vernünftigen Umgang voraus. Es hat keinen Sinn, Karten über den unmittelbaren Bedarf hinaus und in unsinnig hohen Zoomstufen herunterzuladen. Man muss halt vorab prüfen, welche Openstreetmap-Zoomstufe überhaupt brauchbare Details enthält. Von Sperren und Beschränkungen habe ich bisher nur bei der Software Navicomputer gehört. Hier hat der Admin von Opencyclemap gebeten, den Link in der Software zu entfernen, Openstreetmap ist dort jedoch offiziell enthalten. Welchen Weg zu den Kartendaten empfiehlst Du, wenn nicht durch Download?
Die Ortssuche von GPS-Mate funktioniert, wie gesagt, natürlich nur mit Onlineverbindung.
Ob Vektor- oder Rasterkarten besser wären, ist eine theoretische Grundsatzdiskussion, die dem Fragesteller nicht hilft. Was zählt, sind diese Punkte: Welche Kartendaten verfügbar? Kosten der Gesamtlösung? Ausgereifte Software oder Probleme?